Wir vom Agro Innovation Lab stehen für Innovation – und genau daran wollen wir euch teilhaben lassen!

Einmal im Monat veröffentlichen wir auf LinkedIn unsere Innovation Toolbox – eine kompakte Sammlung von Mini Innovationstechniken, die ihr direkt durchlesen und sofort ausprobieren könnt.

Mit Methoden wie dem Ideen-Quartett oder Brainwriting möchten wir euch inspirieren, neue Denkweisen zu entdecken und innovative Ideen für die Agrarbranche zu entwickeln.

Schaut regelmäßig bei uns auf LinkedIn vorbei und lasst euch von frischen, praktischen Techniken begeistern – lasst uns gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft innovativ gestalten!

BRAINWRITING

Stell dir vor, du stehst vor der Herausforderung, innovative Wege zur Optimierung deiner Prozesse zu finden. Genau hier kommt Brainwriting ins Spiel – eine kreative Technik zur Ideenfindung, die dir hilft, selbst in schwierigen Situationen neue Perspektiven und unkonventionelle Ansätze zu entwickeln.

 

Phase 1: Ideensammlung mit Post-It-Notizen

Im Gegensatz zum klassischen Brainstorming, bei dem alle gleichzeitig sprechen, arbeitet beim Brainwriting jeder für sich. Jedes Teammitglied erhält einen Stapel Post-it-Notizen. Die Aufgabe könnte lauten: „Wie können wir unsere Marketingstrategien verbessern?“ Jeder notiert seine Ideen auf die Post-its – unabhängig davon, wie ausgefallen oder unkonventionell sie sind.

 

Phase 2: Ideen Kombinieren und Entwickeln

Nachdem alle ihre Gedanken niedergeschrieben haben, werden die Post[1]its an einer großen Tafel gesammelt. Nun können die Teilnehmer die Ideen der anderen einsehen, sich inspirieren lassen und darauf aufbauen. Vielleicht entdeckt jemand eine Idee, die sich mit einer anderen kombinieren lässt.

 

Vorteile

Brainwriting bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Brainstorming. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass auch introvertierte Teammitglieder ihre Ideen einbringen können, da sie diese anonym aufschreiben können. So entstehen oft mehr und vielfältigere Vorschläge, die ohne diese Methode möglicherweise ungesagt geblieben wären.

 

Varianten & Struktur

Es gibt verschiedene Varianten des Brainwritings, wie den Brainwriting Pool, das Collective Notebook oder die 6-3-5-Methode. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Bedarf eingesetzt werden. Ein Moderator leitet den Prozess, sammelt die Ideen und fasst sie zusammen.

 

Fazit

Brainwriting ist eine effektive Methode, um in kurzer Zeit eine Vielzahl von Ideen zu generieren, die dein Unternehmen voranbringen können. Sie ist leicht anzuwenden und eignet sich hervorragend, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Probiere es aus und beobachte, wie aus kleinen Ideen große Lösungen entstehen!

 

Quelle: Aerssen, B. van et al. (2018) Das große Handbuch Innovation 555 Methoden und Instrumente Für Mehr Kreativität und innovation im Unternehmen. München: Verlag Franz Vahlen